Mit NewSense Engineering erhältst du ein 3D-Livebild deiner Umgebung, wirst durch KI automatisch bei potenziellen Gefahren informiert und kannst sofort gezielte Maßnahmen auslösen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Echtzeit-Erkennung von Gefahrensituationen bei Personenbewegungen beim Einlass und Ausgang sowie an der Tribüne.
Echtzeit-Erkennung von unerlaubtem Zutritt und lückenlose Verfolgung der Verdächtigen.
Verkehrssicherheit und Verkehrsoptimierung durch hochwertige 3D-Datenlage und Digitalen Zwilling
Mit steigenden Menschenmengen an Flughäfen, in Stadien oder bei Veranstaltungen wird es immer schwieriger, Risiken rechtzeitig zu erkennen und schnell zu reagieren. Verzögerte Entscheidungen können zu Unfällen oder Paniken führen.
Mit NewSense Engineering wird deine Sicherheitsinfrastruktur zu einem intelligenten 3D-Livebild.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnsere Software analysiert Verhalten in Echtzeit und erkennt automatisch potenzielle Gefahren.

Du kannst gezielt Einsatzkräfte an den richtigen Ort schicken und so Kosten sparen und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen.
Jährlich steigen die Passagierzahlen auf Flughäfen, die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr brechen Rekorde und Jahr für Jahr besuchen Milliarden Menschen Festivals, Volksfeste und Stadien.
Die Folge ist
ein erhöhtes Risiko für Gefahrensituationen:
Denn je mehr Menschen sich an einem Ort aufhalten, desto schwieriger wird es, diese zu kontrollieren und im Notfall schnell zu reagieren. Überfüllung, unübersichtliche Szenen und verzögerte Entscheidungen können zu Unfällen, Paniken und sogar Todesfällen führen
Das heißt: Für Verantwortliche wird es immer schwieriger, die Sicherheit zu gewährleisten. Es wird immer mehr Personal benötigt, während gleichzeitig ein Fachkräftemangel in der Sicherheitsbranche herrscht.
Jährlich steigen die Passagierzahlen auf Flughäfen, die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr brechen Rekorde und Jahr für Jahr besuchen Milliarden Menschen Festivals, Volksfeste und Stadien.
Die Folge ist
ein erhöhtes Risiko für Gefahrensituationen:
Denn je mehr Menschen sich an einem Ort aufhalten, desto schwieriger wird es, diese zu kontrollieren und im Notfall schnell zu reagieren. Überfüllung, unübersichtliche Szenen und verzögerte Entscheidungen können zu Unfällen, Paniken und sogar Todesfällen führen
Das heißt: Für Verantwortliche wird es immer schwieriger, die Sicherheit zu gewährleisten. Es wird immer mehr Personal benötigt, während gleichzeitig ein Fachkräftemangel in der Sicherheitsbranche herrscht.
Jährlich steigen die Passagierzahlen auf Flughäfen, die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr brechen Rekorde und Jahr für Jahr besuchen Milliarden Menschen Festivals, Volksfeste und Stadien.
Die Folge ist
ein erhöhtes Risiko für Gefahrensituationen:
Denn je mehr Menschen sich an einem Ort aufhalten, desto schwieriger wird es, diese zu kontrollieren und im Notfall schnell zu reagieren. Überfüllung, unübersichtliche Szenen und verzögerte Entscheidungen können zu Unfällen, Paniken und sogar Todesfällen führen
Das heißt: Für Verantwortliche wird es immer schwieriger, die Sicherheit zu gewährleisten. Es wird immer mehr Personal benötigt, während gleichzeitig ein Fachkräftemangel in der Sicherheitsbranche herrscht.
Damit mehr Situationen überwacht werden können, benötigst du mehr Kameras und mehr Personal, oder?
Mehr Personal ist kaum noch möglich, wegen des Fachkräftemangels in der Sicherheitsbranche.
Mehr Kameras bringen dir wenig, weil sie nur einzelne Bildausschnitte zeigen, die dann wieder von mehr Personal analysiert werden müssen.
Sobald die Situation auf der Kamera erfasst wird, ist es oft schon zu spät. Um schnell zu reagieren, müssten Einsatzkräfte bereits vorher positioniert und abgestimmt werden.
Kameras liefern nur 2D-Bilder, sie können Personen nicht präzise verfolgen und funktionieren bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter nicht zuverlässig.
Umgebungen in Echtzeit mit einer 3D-Ansicht visualisieren und von überall überblicken.
Automatisiert Informationen erhalten, wenn verdächtige Situationen auftreten.
Auffällige Personen automatisch identifizieren und verfolgen.
Reaktionen automatisch auslösen lassen, wie z.B. Sicherheitskräfte hinschicken, die Leitstelle informieren oder Alarmanlagen aktivieren.
Zuverlässig auch bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter reagieren.
Und das alles, ohne mehr Personal einzusetzen.
Sensoren erfassen die gesamte Umgebung in Echtzeit und erstellen eine 3D-Darstellung der Situation. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kameras, die nur einzelne Bildausschnitte zeigen, ermöglichen wir damit eine komplette Abbildung des gesamten Bereichs. So bekommst du einen rundum Überblick, in dem du alle Personen, Fahrzeuge und Bewegungen im überwachten Bereich siehst.
NewSense Engineering ist selbstverständlich DSGVO-konform, sodass du dich nicht um zusätzliche Datenschutzaufwände kümmern musst. Im Vergleich zu herkömmlichen Kamerasystemen entfällt bei NewSense Engineering der hohe Aufwand im internen Genehmigungsprozess, der oft Betriebsräte, Datenschutzbeauftragte und langwierige Genehmigungsverfahren umfasst. Alle Daten werden sicher verarbeitet und entsprechen den höchsten Standards.
Dank hochentwickelter KI-Algorithmen erkennt das System automatisch verdächtige Situationen. Während traditionelle Kameras nur das Bild liefern, das sie aufnehmen, kann NewSense Engineering auf Basis der 3D-Umgebung und Bewegungsmuster automatisch potenzielle Gefahren identifizieren.
Das bedeutet: Keine Zeitverschwendung, keine manuellen Prüfungen – der Algorithmus erkennt schnell, wo etwas passiert und gibt sofort eine Warnung aus.
Sobald eine Gefahr identifiziert wird, löst unser System automatisch die gewünschten Maßnahmen aus. Je nach Situation kannst du entscheiden, welche Reaktion erforderlich ist. Zum Beispiel: Sicherheitskräfte werden gezielt zur Gefahrenquelle geschickt, die Leitstelle wird informiert oder eine Alarmanlage wird ausgelöst.
Du hast also nicht nur eine vollständige Übersicht, sondern auch die Fähigkeit, sofort zu handeln.
Unsere Sensoren liefern zu jeder Tages- und Nachtzeit präzise und zuverlässige Echtzeitdaten, unabhängig von den Wetterbedingungen oder der Helligkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kameras, die oft bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter ihre Funktionalität verlieren, funktioniert NewSense Engineering unter allen Bedingungen.
Unsere Sensoren bieten dir nicht nur eine detaillierte Ansicht des aktuellen Standorts. Du bekommst auch die Möglichkeit, umliegende Bereiche zu überwachen – sei es Verkehr, Staus oder benachbarte Straßen. So kannst du nicht nur die Sicherheit verbessern, sondern auch den Verkehr optimieren und Staus vermeiden.
Statt immer mehr Personal einzusetzen, um die Situationen rund um die Uhr zu überwachen und rechtzeitig vor Ort zu sein, kannst du gezielt dort Personal einsetzen, wo es tatsächlich gebraucht wird.
Unsere Sensoren können jede Art von Umgebung überwachen – vom Stadion über Flughäfen und Bahnhöfe bis hin zu Verkehrswegen und öffentlichen Veranstaltungen. Sie bieten eine detaillierte Echtzeit-Überwachung der Umgebung, um Risiken zu erkennen und sofort darauf zu reagieren.
Zu Beginn starten wir mit einem Pilotprojekt, das in der Regel 2 bis 4 Wochen dauert. In dieser Phase kannst du die Software in Ruhe in deiner eigenen Umgebung testen. Während des Pilotprojekts testen wir gemeinsam konkrete Anwendungsfälle, um zu sehen, wie die Technologie in deiner Umgebung am besten funktioniert. Wir beobachten, wie und wo Gefahren auftreten und passen die Software entsprechend an, damit sie potenzielle Risiken frühzeitig erkennt und darauf reagiert.
Du bist überzeugt? Dann programmieren wir die Software für deine Umgebung. Dabei integrieren wir bestehende Systeme wie Überwachungskameras, Alarmanlagen und Kommunikationssysteme nahtlos in die Technologie. Anschließend folgt die finale Inbetriebnahme. Wir testen alle Komponenten, um sicherzustellen, dass die Software in deiner Umgebung optimal funktioniert und sofort einsatzbereit ist.
Nach der Inbetriebnahme gibt es regelmäßige Update- und Wartungstermine. Die Software lässt sich bei Bedarf anpassen. Zum Beispiel, wenn neue Gefahren wie vergessene Koffer oder falsch geparkte Autos zukünftig als potenzielle Risiken erkannt werden sollen. Wir definieren neue Aktionen und Reaktionen, damit das System stets den aktuellen Sicherheitsanforderungen entspricht. Zudem bieten wir die Möglichkeit, weitere Systeme zu integrieren, wie zum Beispiel Kamerasysteme oder Alarmanlagen, sodass die gesamte Sicherheitsinfrastruktur miteinander vernetzt und noch effizienter genutzt werden kann.
Vereinbare direkt über die Website einen
Demotermin. In diesem Meeting erklären wir dir im Detail, wie die Software funktioniert und wie sie in deiner Umgebung integriert werden kann. Wir präsentieren dir eine Live-Demo der Technologie und erarbeiten gemeinsam ein Konzept für die Integration in deine bestehenden Systeme.
Als 2024 gegründetes Start-up sind wir heute bereits Partner der UEFA und unterstützen den Flughafen München. Wir entwickeln
KI-gesteuerte Systeme, die es ermöglichen, potenzielle Gefahren in Echtzeit zu identifizieren und automatisiert darauf zu reagieren. Dadurch steigern wir die Effizienz und verbessern die Reaktionszeiten, ohne den Bedarf an zusätzlichem Personal.
hält einen Doktortitel in angewandter Informatik von der Technischen Universität München. Mit langjähriger Erfahrung in der Sensor- und KI-Technologie für autonomes Fahren, die er in führenden Unternehmen wie Siemens und Volkswagen gesammelt hat, ist er ein Pionier in der Entwicklung smarter Sicherheitstechnologien.
ist ein Experte in KI-basierter Objekterkennung und -verfolgung. Mit einem Diplom in Computer Vision von der Universität Stuttgart und Erfahrung in der Entwicklung von Sensor- und Erkennungstechnologien bei Hyundai Mobis und einem führenden Unternehmen im Bereich 3D-Sensorik hat er maßgeblich zur Entwicklung präziser Überwachungs- und Analyse-Systeme beigetragen.
Unser Sitz befindet sich in München und Berlin, aber wir betreuen Kunden in ganz Europa. Für die Zusammenarbeit kommen wir direkt zu dir. Im Rahmen eines Pilotprojekts stellen wir dir NewSense Engineering direkt in deiner Umgebung vor, damit du die Software in Ruhe testen kannst.
NewSense Engineering ist eine Software, die KI-Technologie und 3D-Datenvisualisierung kombiniert, um potenzielle Gefahren in Echtzeit zu erkennen. Unsere Software analysiert Verhalten und Bewegungen in deiner Umgebung und erkennt automatisch verdächtige Situationen. Sie ermöglicht es, gezielt Sicherheitsmaßnahmen wie das Einschalten von Alarmanlagen oder das Hinschicken von Sicherheitskräften ohne manuelle Eingriffe zu steuern.
An belebten Orten wie Flughäfen, Stadien und Festivals steigen mit zunehmenden Menschenmengen die Risiken für Unfälle und Paniken. NewSense Engineering bietet eine 3D-Visualisierung der gesamten Umgebung, die es dir ermöglicht, alle Bewegungen in Echtzeit zu überwachen. Automatisierte Gefahrenerkennung und zielgerichtete Maßnahmen gewährleisten eine schnelle Reaktion und verhindern Sicherheitsvorfälle, bevor sie eskalieren.
Unsere 3D-Visualisierung ermöglicht es dir, die gesamte Umgebung in Echtzeit zu überwachen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kameras, die nur einzelne Bildausschnitte zeigen, bekommst du einen vollständigen Überblick. Dies hilft dir, Risiken frühzeitig zu erkennen und gibt dir die Möglichkeit, gezielt dort zu reagieren, wo es notwendig ist.
Dank unserer KI-Algorithmen erkennt das System potenzielle Gefahren wie unbefugte Bewegungen, überfüllte Bereiche oder verdächtiges Verhalten automatisch. Sobald ein Risiko identifiziert wird, gibt das System sofort eine Warnung aus, damit du direkt reagieren kannst. So werden manuelle Prüfungen und Verzögerungen vermieden.
Ja! Unsere Sensoren liefern zu jeder Tageszeit und unter allen Wetterbedingungen präzise und zuverlässige Echtzeitdaten. Im Gegensatz zu traditionellen Kameras, die oft bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter versagen, funktioniert NewSense Engineering unter allen Bedingungen zuverlässig.
NewSense Engineering lässt sich problemlos in deine bestehenden Systeme wie Überwachungskameras, Alarmanlagen und Kommunikationssysteme integrieren. Nach einer ersten Pilotphase und Anpassung der Software erfolgt die finale Integration und Inbetriebnahme in deiner Umgebung, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
Das Pilotprojekt dauert in der Regel 2 bis 4 Wochen, in denen du die Software in deiner realen Umgebung testen kannst. In dieser Phase werden konkrete Anwendungsfälle getestet und die Software auf deine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt, sodass sie potenzielle Risiken in deiner Umgebung frühzeitig erkennt und darauf reagiert.
Die Kosten für die Implementierung von NewSense Engineering hängen von der Größe deiner Sicherheitsinfrastruktur, den integrierten Systemen und den Anwendungsfällen ab. Du erhältst eine konkrete Kostenübersicht im Demotermin.
Um mehr über NewSense Engineering zu erfahren und die Software in Aktion zu sehen, kannst du direkt über unsere Website einen Demotermin buchen. Wir bieten Online-Demos an, bei denen wir dir die Technologie vorstellen und ein Konzept für die Integration in deine bestehenden Systeme erarbeiten.
Ja, NewSense Engineering ist 100 % DSGVO-konform. Alle gesammelten Daten werden sicher verarbeitet und entsprechen den höchsten Datenschutzstandards, sodass du dir keine Sorgen um zusätzliche Datenschutzaufwände machen musst.